Es ist 1 Uhr nachts und ich bin wach. Soweit nichts Besonderes aber das kann ich inzwischen zu jeder Tages- und Nachtzeit sagen. Ich bin immer wach und immer müde.
Es begann harmlos mit unruhigem Schlaf, spätem aufwachen, usw, was allerdings die ersten Monate hauptsächlich an meiner Dauermüdigkeit lag. Nur war ich da trotz chronischer Müdigkeit auch nachts bis teilweise um 4 Uhr morgens noch wach. Nun habe ich zwar das Glück dass ich nicht an bestimmte Zeiten gebunden bin, aber trotzdem nervt es. Zumal die Tage momentan sowieso schon so kurz sind (auch wenn der Frühlings ganz langsam näher kommt) und ich dadurch das Gefühl bekomme dass es nach einer Stunde Tageslicht schon wieder dunkel wird.
Also ran an die Bücher, ran an den Laptop und nachsehen was das Problem ist. Ich kann nicht anders. 😉
“Der Körper stellt sich auf den Rhythmus des Babys ein”, sprich ich schlafe nur sehr leicht, bin nachts hellwach wenn es sein muss, komme mit weniger Schlaf aus und kann jederzeit für ein paar Minuten einschlafen wenn ich mich hinlege, um den Schlaf nachzuholen.
Ach das ist ja praktisch wenn man ein Baby hat….aber was soll ich damit im 4. Schwangerschaftsmonat?
Am Ende bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mich geschlagen zu geben. Ich hab es mit Entspannungsübungen versucht, mit früher aufstehen damit ich wieder in einen besseren Schlafrhythmus reinfinde, mit Sport um mich auzulasten, aber das Problem bleibt.
Ich bin ja müde. Ich bin auch jetzt das Gefühl als wäre ich in fünf Minuten eingeschlafen, wenn ich mich hinlege. Aber ich habe eigentlich immer nur eine 50:50-Chance zwischen “Ich kann nicht schlafen weil mir gerade dann alles mögliche einfällt” und “Ich schlafe zehn Minuten bis ich irgendwas höre das mich weckt (was sogar das Schnaufen des Hundes sein kann oder jemand der zwei Stockwerke über uns auf Toilette geht)”.
So sitze ich nun also hier und habe beschlossen es aufzugeben. Anstatt gegen meinen Körper anzukämpfen und ständig auf die Uhrzeit zu achten, mache ich alles zu der Zeit die sich gut anfühlt.
Was heute z.B. heisst mir mitten in der Nacht Guacamole und Vollkorntoast mit Eicreme und Tomaten zu machen. Das Foto ist zwar von meinem Frühstück aber ich hatte heute Nacht nochmal auf das gleiche Lust. Ich bin momentan ein echter Avocadojunkie. Überhaupt beziehen sich die meisten meiner Heisshungerattacken auf Obst und Gemüse. Ich hoffe das bleibt so denn je mehr die Übelkeit zurück geht, desto mehr geniesse ich wieder das Essen und umso mehr esse ich wieder.
Gleichzeitig geht es mir endlich wieder gut genug um Sport zu machen. So kam es dass ich gestern (auch mitten in der Nacht 🙂 ) meine Fitnessapps sortiert und eine Herausforderung bei Endomondo für dieses Jahr erstellt habe. Einfach für ein paar Freunde und mich um uns gegenseitig zu motivieren: “Die meisten Kilometer bis zum Ende des Jahres”.
Ausserdem habe ich mir mal wieder einen Trainingsplan fürs Laufen erstellt. Allerdings in Babyschritten. Ich konnte in den letzten Monaten wirklich gar nichts machen (morgen kommt ein ausführlicher Beitrag zu meinem ersten Trimester) und darum bin ich jetzt extrem vorsichtig. Zum einen will ich mich wegen des Babys nicht übernehmen und zum anderen ist eine Verletzung das letzte was ich jetzt gebrauchen kann.
Dann bin ich noch auf die App “Workout Trainer for Samsung” von Skimble gestossen und habe mich direkt verliebt. Heute habe ich sofort das erste Training des FitMama-Plans ausprobiert und war überrascht. Sehr angenehmes Workout, das genau auf die Bedürfnisse einer Schwangeren achtet und nicht überanstrengt. Ich spüre es allerdings jetzt trotzdem ziemlich gut in den Oberschenkeln und den Armen. Also bisher bin ich begeistert. Mal sehen ob das so bleibt. Am Ende des Plans (Vier Wochen) gibt es eine ausführliche Review von mir. Wer vorher schon mal reingucken möchte: es gibt den Workout Trainer für Samsung und iOS. Bei Samsung gibt es zudem aktuell sechs Monate Pro kostenlos, wenn man sich mit seinem Samsungaccount anmeldet. Aber auch bei den Free-Workouts gibt es einiges zu entdecken.